dmpi
Start Bildung & Fachkräftesicherung Bildung

Bildung

dmpi unterstützt Sie bei der Ausbildung – das Ziel: besser ausgebildete Fachkräfte für Ihr Unternehmen.

Ausbildungsberufe

Der erste Schritt in der Druck- und Medienindustrie, sowie der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie ist eine duale Ausbildung.

Mehr über die Branchen und die Berufe erfahren Sie auch bei den Bundesverbänden:

www.druckindustrie.de
www.karriere-papier-verpackung.de

Überbetriebliche Ausbildung

Von Einstiegswoche bis Prüfungsvorbereitung. Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung von dmpi bringen Ihre Azubis schneller voran.

www.dmpi-bw.de/azubiseminare

Download

Planer für die überbetriebliche Ausbildung:
Mediengestalter/innen 2025

Download

Download

Planer für die überbetriebliche Ausbildung:
Medientechnolog/innen,
Packmitteltechnolog/innen,
Maschinen- und Anlagenführer/innen 2025

Download

Nützliches

dmpi unterstützt Sie als ausbildendes Unternehmen mit Materialien für die Ausbildung.

Download

Checkliste-Berufsausbildung
Download

Download

Ausbildungsvertragsmuster
Download lock

Download

Broschüre Mediengestalter/in mit kommentierter Ausbildungsverordnung
Ausgabe Juni 2023

Download

Download

Druck- und Medien-Abc 2022
Download

Weiterbildung

 

> Bachelor Professional: Industriemeister/in, Medienfachwirt/in

Industriemeister/innen und Fachwirte/innen übernehmen hohe Verantwortung. Neben Sachaufgaben schließt die Position in der Regel auch administrative Tätigkeiten und Personalführung ein.

Aufstiegsfortbildungen für Mediengestalter/innen oder Medientechnologe/innen

  • Industriemeister/in Printmedien und
  • Medienfachwirt/in

Aufstiegsfortbildungen für Packmitteltechnologe/innen

  • Industriemeister/in Papier- und Kunststoffverarbeitung oder
  • Industriemeister/in Kunststofftechnik

Als Zugangsvoraussetzung für die Aufstiegsfortbildungen zählen auch einschlägige Berufserfahrung in den Branchen Druck, Medien, Papiererzeugung und Papierverarbeitung sowie in der Kunststoffverarbeitung.

Die Weiterbildung zum/r Industriemeister/in oder Medienfachwirt/in erfolgt in Vollzeit (ca. 1 Jahr) oder Teilzeit (ca. 2 Jahre) und wird von Bildungseinrichtungen der IHK, Meisterschulen und freien Bildungsträgern angeboten.

Mehr Informationen

Download

Broschüre Bachelor Professional in der Medienfortbildung (IHK)
Download

> Techniker/in

Techniker/innen lösen selbständig technische Aufgaben unter Berücksichtigung organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Sie übernehmen Verantwortung auf der mittleren Führungsebene.

Weiterbildung für Mediengestalter/innen oder Medientechnolog/innen:

  • Techniker/in Print

Weiterbildung für Packmitteltechnologe/innen

  • Techniker/in Papierverarbeitung oder
  • Techniker/in Kunststofftechnik

Die Weiterbildung zum/r staatlich geprüfen Techniker/in erfolgt in Vollzeit (2 Jahre) oder Teilzeit (3 Jahre) an einer Technikerschule.

Download

Broschüre Techniker/in (IHK)
Download

> Studium

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg bietet an unterschiedlichen Standorten verschiedene Medienstudiengänge an:

Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
www.dhbw.de

An der Hochschule der Medien in Stuttgart gibt es ein breit gefächertes Angebot an Medien-, Drucktechnik- und Verpackungstechnik-Studiengängen.

Hochschule der Medien
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
www.hdm-stuttgart.de

Bildungspolitik

Gemeinsam mit dem Sozialpartner erstellt dmpi beim ZFA die Prüfungsaufgaben für Zwischen- und Abschlussprüfungen.

In den Expertengremien des BIBB sorgt dmpi bei den Neuordnungsverfahren für topaktuelle und praxisgerechte Ausbildungs- und Weiterbildungsinhalte.

Auch in den Prüfungsausschüssen der IHK für die Ausbildungsberufe und Weiterbildungsabschlüsse ist dmpi vertreten.

News

News Bildung & Fachkräftesicherung 19.02.2025 Ergebnisse der Umfrage 2024/25 des HPV zur Ausbildungs- und Fachkräftesituation
Auch für das Ausbildungsjahr 2024/2025 hat der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) eine Umfrage zur Ausbildungs- und Fachkräftesituation in den Unternehmen der Landesverbände durchgeführt. Insgesamt haben 63 Unternehmen aus allen Landesverbänden an der Umfrage teilgenommen.
mehr
News Bildung & Fachkräftesicherung 19.02.2025 KI in der Personalarbeit: Neue BDA-Broschüre veröffentlicht
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat die Broschüre „HR-Tech – Wie KI und Co. die Personalarbeit verändern“ veröffentlicht. Sie zeigt auf, wie digitale Lösungen den HR-Bereich effizienter gestalten und Unternehmen bei der Mitarbeitergewinnung, -bindung und -verwaltung unterstützen können.
mehr
News Bildung & Fachkräftesicherung 19.02.2025 Schülerpraktika in BW 31. März – 25. April 2025
Unter der Projektleitung des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft finden dieses Jahr wieder die bewährten „Praktikumswochen BW“ vom 31. März bis 25. April statt. Unternehmen können über die virtuelle Plattform Praktikumswoche.de Tagespraktika für Schülerinnen und Schüler anbieten.
mehr
Mehr News aus Bildung & Fachkräftesicherung

Ansprechpartner

Melanie Erlewein

Melanie Erlewein
Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Bildung

0711 45044-50
0173 7013713

Lisa Harnisch

Lisa Harnisch
Assistenz

0711 45044-32