dmpi
Start News: ÜberblickNeue Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften (LZF)

Eintrag vom 02.04.2025

Neue Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften (LZF)

> nächste News aus Bildung & Fachkräftesicherung

Am 1. April hat die neue Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) ihre Arbeit aufgenommen. Sie unterstützt Unternehmen beim beschleunigten Fachkräfteverfahren im Rahmen des Visumverfahrens zur Erlangung des Aufenthaltstitels zur Erwerbstätigkeit.

Am 1. April haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges und Arbeits- und Sozialminister Manfred Lucha die neu geschaffene Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) in einer Landespressekonferenz vorgestellt.

Auf der Homepage der LZF finden Sie Infos zu Aufgaben und Ansprechpersonen, sowie den Online-Antrag und einen Quick-Check zum beschleunigten Fachkräfteverfahren:

www.landesagentur-zuwanderung-bw.de 

Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten damit eine zentrale und spezialisierte Anlaufstelle für die Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland. Im Fokus steht eine digitalisierte Bearbeitung von Anträgen, verbunden mit der Beschleunigung der Anerkennung von Berufs- und Studienabschlüssen. Ein umfassendes Beratungsangebot zum Aufenthaltsrecht und zur Berufsanerkennung rundet den Service ab.

Die neue Behörde ist ausschließlich für die Umsetzung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens im Sinne des Fachkräfte-Einwanderungsgesetz zuständig. Alle weiteren Prozesse zu aufenthaltsrechtlichen Regelungen bleiben in der Zuständigkeit der Ausländerbehörde vor Ort. Wie bisher auch können sich Unternehmen mit dem beschleunigten Fachkräfteverfahren an die Ausländerbehörden vor Ort wenden.

Ansprechpartnerin

Melanie Erlewein

Melanie Erlewein
Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Bildung

0711 45044-50
0173 7013713